Nullenergiegebäude stehen im Mittelpunkt nachhaltiger Architektur und sind ein Schlüsselfaktor für die Energiewende im Bausektor. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Jahresdurchschnitt so viel Energie erzeugen, wie sie verbrauchen. Dieser Ansatz ist maßgeblich für die Reduzierung von CO₂-Emissionen und die Erreichung von Klimazielen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Baumaterialien, Energiesystemen und digitalen Lösungen treibt den Wandel voran. In dieser Übersicht werden die aktuellsten Trends und Entwicklungen im Bereich der Nullenergiegebäude dargestellt, um Chancen und Herausforderungen dieser zukunftsweisenden Bauweise zu beleuchten.